Domperidon

Domperidon

Dosierung
10mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Domperidon ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Domperidon wird zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Das Medikament wirkt als peristaltischer Stimulator und Antiemetikum.
  • Die übliche Dosis von Domperidon beträgt 10 mg, dreimal täglich.
  • Die Darreichungsform ist als Tablette oder orale Suspension.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30–60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4–6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz.
  • Möchten Sie Domperidon ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Domperidon

  • INN (Internationale Freizableibare Bezeichnung): Domperidon
  • Markennamen in Deutschland: Motilium, Peridys
  • ATC-Code: A03FA03
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (10 mg), orale Suspensionen (1 mg/mL)
  • Hersteller in Deutschland: Janssen-Cilag, Teva Pharma
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx-Klassifizierung: Rezeptpflichtig

Alltagseinsatz & Beste Praktiken

Ein wichtiger Aspekt der Einnahme von Domperidon ist die Wahl zwischen Morgen- und Abenddosis. Der optimale Zeitpunkt der Einnahme hängt von persönlichen Gewohnheiten und Lebensstil ab. Viele Menschen in Deutschland bevorzugen es, ihre Dosis morgens vor dem Frühstück einzunehmen, um die Wirkstoffe gut in den Tag zu integrieren und mit der Nahrungsaufnahme zu synchronisieren. Besonders bei der Einnahme nach dem Frühstück kann der Einfluss von Kaffee und anderen Nahrungsmitteln die Wirkung beeinflussen.

Es ist zu beachten, dass bestimmte Nahrungsmittel, insbesondere Kaffee, die Absorption des Wirkstoffs beeinträchtigen können. So könnte eine Einnahme direkt nach einer Tasse Kaffee weniger effektiv sein, da Koffein die Magenentleerung fördert und somit die Wirkstoffaufnahme von Domperidon beeinflusst. Zudem spielt das Abendessen eine Rolle. Viele Deutsche essen traditionelle Mahlzeiten am Abend, sodass auch hier eine Einnahme von Domperidon nach dem Abendbrot, abgesehen von der Stoffwechselzeit, von Bedeutung sein könnte.

Einnahme mit oder ohne Mahlzeiten

Die Entscheidung, Domperidon mit oder ohne Mahlzeiten einzunehmen, hat einen direkten Einfluss auf die Wirkstoffaufnahme. Allgemein wird empfohlen, die Einnahme vor oder nach Mahlzeiten vorzunehmen, da dies für viele Patienten die beste Wirkung zeigt. Eine Einnahme mit Nahrungsmitteln könnte im Einzelfall die Aufnahme verlangsamen, was bei einer unzureichenden Absorption zu keiner optimalen Wirkung führen kann.

Empfehlungen zur Dosisanpassung sind wichtig. So könnte es sinnvoll sein, zu beobachten, wie der Körper auf die unterschiedliche Einnahme reagiert. Beispielsweise könnte eine Dosis von 10 mg von Domperidon vor einer großen Mahlzeit effektiver sein als nach, insbesondere wenn man verschiedene Lebensmittelgruppen berücksichtigt. Bei der Kombination mit weiteren Medikamenten oder besonderen Lebensstilen, wie einer Reise, ist eine Beobachtung und gegebenenfalls Anpassung der Dosis ratsam.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sowohl der Zeitpunkt als auch die Art der Einnahme einen wesentlichen Einfluss auf die Wirkung von Domperidon haben können. Die Berücksichtigung von alltäglichen Gewohnheiten sowie die genaue Planung der Einnahme können dazu beitragen, die Vorteile dieses Medikaments optimal zu nutzen.

Wer sollte es vermeiden (Schwangere, multimorbide Patienten)

Domperidon wird häufig zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Allerdings sollten bestimmte Risikogruppen wie Schwangere und multimorbide Patienten besondere Vorsicht walten lassen.

Das BfArM listet relevante Risikogruppen auf, da bei der Einnahme von Domperidon spezifische Nebenwirkungen auftreten können. Diese umfassen unter anderem:

  • Herz-Kreislauf-Probleme
  • Hormonelle Veränderungen
  • Neurologische Störungen

Diese Nebenwirkungen können das Risiko insbesondere für Schwangere und Patienten mit bereits bestehenden Erkrankungen erhöhen. Aus diesem Grund ist eine ärztliche Konsultation unerlässlich, um das Risiko abzuwägen und die Notwendigkeit der Behandlung zu evaluieren.

Für Schwangere und multimorbide Patienten gibt es Alternativen zur Behandlung von Übelkeit. Pflanzliche Mittel wie Ingwer oder Kamillentee können oft hilfreich sein. Bei schwerwiegenden Symptomen sollten moderne Ansätze wie Akupunktur oder spezielle Antiemetika in Betracht gezogen werden, die für diese Gruppen als sicher gelten.

Aktivitäten einschränken (Autofahren, Alkohol)

Die Einnahme von Domperidon kann die Reaktionsfähigkeit stark beeinflussen, was bei Aktivitäten wie Autofahren zu gefährlichen Situationen führen kann.

Wer Domperidon einnimmt, sollte folgende Sicherheitshinweise berücksichtigen:

  • Autofahren nach der Einnahme vermeiden
  • Alkoholkonsum reduzieren oder ganz vermeiden

Der Kombination von Domperidon und Alkohol kann zu verstärkten Nebenwirkungen wie Schwindel und Benommenheit führen. Diese Verzögerungen in der Reaktionszeit können das Unfallrisiko erheblich erhöhen.

Besonders für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist dies von Bedeutung, da die Kombination auch zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen kann. Daher sollte auch auf Drinks wie Champagner oder Wein verzichtet werden.

Im Allgemeinen ist es ratsam, auf seinen Körper zu hören und sich im Zweifelsfall an einen Arzt zu wenden, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen besser einschätzen zu können.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeine Dosierung (Hausarzt + E-Rezept)

Die Dosierung von Domperidon, insbesondere in Form von 10 mg, wird häufig von Ärzten empfohlen. In der Regel lautet die Empfehlung, dreimal täglich 10 mg einzunehmen. Dies ist besonders relevant für Patienten, die unter Übelkeit und Erbrechen leiden. Das E-Rezept spielt hierbei eine wichtige Rolle in Deutschland. Es ermöglicht nicht nur eine sichere und dokumentierte Verschreibung, sondern erleichtert auch den Zugang zu Medikamenten in Apotheken. So können Patienten einfacher und schneller ihre Medikation beziehen.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Bei speziellen Patientengruppen wie Kindern und Senioren ist die Dosierung von Domperidon besonders zu beachten. Für Kinder, die älter als 12 Jahre oder mehr als 35 kg wiegen, wird ebenfalls eine Dosis von 10 mg empfohlen, allerdings gestaltet sich die Verordnung je nach Altersgruppe und Gewicht unterschiedlich. Für Senioren kann die Anwendung von Domperidon ebenfalls sinnvoll sein, jedoch müssen hier häufig reduzierte Dosen in Betracht gezogen werden, da ältere Menschen oft unter weiteren Erkrankungen leiden und verschiedene Medikamente einnehmen. Wichtige Überlegungen sind:

  • Risiko von Nebenwirkungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Vorhandene Gesundheitsprobleme, die zu einer Anpassung der Dosis führen könnten

Die Anwendung bei diesen besonders verletzlichen Gruppen erfordert eine individuelle Risiko-Nutzen-Abwägung, weshalb eine ärztliche Beratung unabdingbar ist.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Heidelberg Baden-Württemberg 5–9 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Hanover Niedersachsen 5–9 Tage
Bremen Bremen 5–9 Tage
Freiburg Baden-Württemberg 5–9 Tage