Escitalopram

Escitalopram

Dosierung
5mg 20mg 10mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Escitalopram ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen durch ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Escitalopram wird zur Behandlung von Major Depressive Disorder (MDD) und Generalized Anxiety Disorder (GAD) eingesetzt. Der Wirkmechanismus ist als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bekannt.
  • Die übliche Dosierung von Escitalopram liegt bei 10 mg einmal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Filmtablette oder orale Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Wochen ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 24 Stunden.
  • Alkohol sollte während der Einnahme vermieden werden.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Escitalopram ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Escitalopram Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Escitalopram
  • Brand Names Available in Germany: Cipralex, Lexapro
  • ATC Code: N06AB10
  • Forms & Dosages: Film-coated tablets (5 mg, 10 mg, 15 mg, 20 mg), Oral drops
  • Manufacturers in Germany: Lundbeck, Teva
  • Registration Status in Germany: Rx only
  • OTC / Rx Classification: Prescription only

Alltagstauglichkeit & Beste Praktiken

Bei der Einnahme von Escitalopram gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, ob Patienten das Medikament morgens oder abends einnehmen sollten. Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile:

Morgendosierung Vs. Abenddosierung (Alltagsgewohnheiten in Deutschland)

{{Morgens einnehmen}} kann helfen, tagsüber wache und energisch zu bleiben, während {{Abends}} dafür sorgen kann, dass die beruhigende Wirkung des Medikaments beim Einschlafen unterstützt. Es ist wichtig, die Einnahmezeit nach dem persönlichen Tagesablauf zu wählen. Viele Patienten berichten, dass sie sich tagsüber wohler fühlen, wenn sie Escitalopram morgens nehmen. Die richtige Dosierung zur richtigen Zeit kann den Tagesablauf erheblich beeinflussen.

Einnahme Mit Oder Ohne Mahlzeiten (Brotzeit, Kaffee, Abendbrot)

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob Escitalopram mit oder ohne Nahrung eingenommen werden sollte. Hier sind einige Überlegungen:

  • Mit Mahlzeiten: Kann helfen, mögliche Magenbeschwerden zu reduzieren. Die Einnahme erfolgt oft zur "Brotzeit" oder während des Abendessens. Die Nahrungsaufnahme kann auch die Wirkung des Medikaments verstärken und eine gleichmäßige Verteilung im Körper fördern.
  • Ohne Mahlzeiten: Dies kann für andere Patienten praktischer sein, besonders wenn sie Schwierigkeiten haben, ihre Essenszeiten zu koordinieren.

Für die Integration von Escitalopram in die Ernährung empfiehlt es sich, eine Routine zu entwickeln. Ein fester Einnahmezeitpunkt in Verbindung mit Mahlzeiten kann helfen, die Einnahme besser zu organisieren und die Vergesslichkeit zu reduzieren.

Patienten wird geraten, Rücksicht auf ihre individuellen Essgewohnheiten zu nehmen und das Medikament nicht mit Alkohol zu kombinieren, da dies die Wirkung von Escitalopram negativ beeinflussen kann. Die Verbindung von Escitalopram und Alkohol ist ein ernstes Thema, da es das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Wer sich unsicher ist, sollte mit seinem Arzt über die beste Einnahmeweise sprechen.

Insgesamt zeigt sich, dass die Wahl zwischen Morgendosierung und Abenddosierung sowie die Entscheidung, ob es mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden soll, von persönlichen Vorlieben abhängt. Jeder Patient sollte individuell entscheiden, was für ihn am besten funktioniert.

Sicherheitsprioritäten

Wer sollte es meiden (Schwangere, multimorbide Patienten)

Besondere Patientengruppen wie Schwangere und multimorbide Patienten sollten bei der Einnahme von Escitalopram vorsichtig sein.

Die Risiken sind dabei vielseitig, da Schwangerschaft und viele bestehende Gesundheitszustände die Wirkung des Medikaments beeinflussen können. Besonders betroffen sind:

  • Schwangere: Szenarien wie teratogene Wirkungen sind zu beachten.
  • Multimorbide Patienten: Komorbiditäten erfordern eine genaue Abwägung der Nutzen-Risiko-Relation.

Angehörige dieser Gruppen sollten sich dringend ärztlich beraten lassen, um die geeignete Therapie zu finden. Oftmals sind Alternativen wie Psychotherapie oder andere Medikamente besser geeignet, um die individuellen Bedürfnisse sicher zu decken.

Aktivitäten einschränken (Autofahren, Alkohol)

Escitalopram kann die Fahrtüchtigkeit und das Reaktionsvermögen beeinträchtigen. Daher ist es entscheidend, auf die eigene Wahrnehmung zu achten. Autofahren sollte vermieden werden, wenn Unsicherheiten oder Schwindelgefühle auftreten.

Der Konsum von Alkohol darf nicht vernachlässigt werden. Das Mischen von Escitalopram mit alkoholischen Getränken kann negative Wechselwirkungen zur Folge haben. Mögliche Konsequenzen sind:

  • Erhöhte Sedierung
  • Komplikationen bei der Handlungsschnelligkeit

Alkohol kann zudem die Therapieeffektivität von Escitalopram beeinträchtigen, sodass eine klare Frustration der Behandlung droht. Patienten sollten daher ermutigt werden, ihren Alkoholkonsum zu überdenken und gegebenenfalls mit ihrem Arzt zu besprechen.

Dosierung & Anpassungen

Allgemeines Schema (Hausarzt + E-Rezept)

Die Dosierung von Escitalopram, einem Selective Serotonin Reuptake Inhibitor (SSRI), spielt eine entscheidende Rolle in der Therapie von Depressionen und Angststörungen. Zu Beginn wird häufig eine Startdosis von 10 mg einmal täglich empfohlen. Je nach Ansprechen des Patienten kann diese Dosis nach einer Woche auf bis zu 20 mg täglich erhöht werden. Es ist wichtig, den Verlauf der Therapie regelmäßig zu überwachen.

Das allgemeine Schema sieht vor:

  • Startdosierung: 10 mg täglich
  • Maximale Dosis: 20 mg täglich
  • Anpassungsmöglichkeiten: Bei unzureichendem Ansprechen nach mindestens einer Woche erhöhen

Der Hausarzt spielt eine zentrale Rolle in diesem Verlauf, da er die Fortschritte des Patienten dokumentiert und notwendige Anpassungen vornimmt. Zudem kann er ein E-Rezept ausstellen, um die Medikation zu unterstützen und zu vereinfachen.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Bei der Verschreibung von Escitalopram für Kinder oder Senioren sind besondere Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird die Anwendung von Escitalopram in der Regel nicht empfohlen, es sei denn, es bestehen spezielle Indikationen. In diesen Fällen könnte eine reduzierte Startdosis von 5 mg täglich in Betracht gezogen werden.

Bei älteren Menschen wird häufig empfohlen, mit einer niedrigeren Dosis von 5 mg zu beginnen und die Einnahme schrittweise zu erhöhen, um Nebenwirkungen wie Schwindel oder Müdigkeit zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die Nieren- und Leberfunktion bei Senioren regelmäßig zu überwachen, da dies Auswirkungen auf die Medikation haben kann.

Spezielle Empfehlungen bei Begleiterkrankungen sind ebenfalls zu beachten, zum Beispiel sollte bei Patienten mit Lebererkrankungen die Dosis möglicherweise halbiert werden. Das Ziel ist eine individuelle Anpassung der Therapie, um optimale Ergebnisse ohne unnötige Risiken zu erzielen.

Tabelle: Lieferung von Escitalopram ohne Rezept

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5-7 Tage
Hamburg Hamburg 5-7 Tage
München Bayern 5-7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Frankfurt Hessen 5-7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5-7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage
Essen Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage
Bremen Bremen 5-9 Tage
Dresden Sachsen 5-9 Tage
Nürnberg Bayern 5-9 Tage
Hannover Niedersachsen 5-9 Tage
Leipzig Sachsen 5-9 Tage
Mannheim Baden-Württemberg 5-9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: