Sultanol

Sultanol

Dosierung
100mcg
Paket
6 inhaler 3 inhaler 1 inhaler
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Sultanol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Discrete und anonyme Verpackung.
  • Sultanol wird zur Behandlung von Asthma und anderen reversiblen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Bronchodilatator, indem es die Beta-2-Adrenozeptoren in den Atemwegen stimuliert.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 2 Inhalationen (90 mcg jeweils) alle 4-6 Stunden nach Bedarf.
  • Die Verabreichungsform ist ein Dosieraerosol oder ein Vernebler.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 5-15 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 4-6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Zittern.
  • Möchten Sie Sultanol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Basic Sultanol Information

International Nonproprietary Name (INN): Albuterol (auch bekannt als Salbutamol)

Brand Names available in Germany: Ventolin, Airomir, Salamol

ATC Code: R03AC02

Forms & Dosages:

Dosage Form Strength Typical Packaging
Metered Dose Inhaler 90 mcg/Actuation 200 Actuations/Canister
Nebulizer solution 0.083%, 0.5% Ampoules/Vials

Manufacturers in Germany: Teva, GlaxoSmithKline (GSK), Cipla, Sandoz, Mylan

Registration Status in Germany: Zulassung für die Behandlung von Asthma und COPD

OTC / Rx Classification: Verschreibungspflichtig in den meisten Ländern

Everyday Use & Best Practices

Die richtige Anwendung von Sultanol ist entscheidend für einen effektiven Umgang mit Atemwegserkrankungen. Daher ist es wichtig, den Zeitpunkt der Einnahme sorgfältig zu überlegen.

Morgen- vs. Abenddosis (Alltagsgewohnheiten in Deutschland)

In Deutschland nehmen zahlreiche Patienten Sultanol am Morgen ein, um aktiv in den Tag zu starten.

  • Morgeneinnahme: Erzeugt einen positiven Effekt bei täglichen Aktivitäten, insbesondere bei morgendlicher Kurzatmigkeit.
  • Abendliche Einnahme: Unterstützung bei nächtlichen Atemproblemen, um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen.

Einnahme mit oder ohne Mahlzeiten (Brotzeit, Kaffee, Abendbrot)

Die Einnahme von Sultanol erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten. Doch viele Patienten in Deutschland inhalieren nach der Brotzeit oder dem Abendessen.

Manche Studien zeigen, dass die Einnahme nach einer Mahlzeit den Magen weniger reizt. Wichtig ist, dass der Inhalator bei Bedarf genutzt wird.

Sicherheit Prios

Beim Einsatz von Sultanol sollten Sicherheitsaspekte stets berücksichtigt werden.

Wer sollte es vermeiden (Schwangere, multimorbide Patienten)

Schwangere Frauen oder Patienten mit mehreren Erkrankungen sollten vorsichtig mit Sultanol umgehen.

  • Ärztliche Rücksprache: Dringend empfohlen, um Risiken zu minimieren.

Aktivitäten, die eingeschränkt werden sollten (Autofahren, Alkohol)

Die Verwendung von Sultanol kann Nebenwirkungen wie Schwindel und Herzklopfen mit sich bringen.

Es ist ratsam, Autofahren und Alkohol während der Einnahme zu vermeiden, um die Sicherheit im Alltag zu erhöhen.

Dosierung & Anpassungen

Die Dosierung von Sultanol hängt stark von der jeweiligen Erkrankung ab.

Allgemeines Regime (Hausarzt + E-Rezept)

In den meisten Fällen wird Sultanol als Notfallmittel verschrieben. Der Hausarzt stellt ein E-Rezept aus, das die empfohlene Dosis angibt.

Es ist entscheidend, die Dosierung nicht zu überschreiten und regelmäßig den Gesundheitszustand zu überprüfen.

Besondere Fälle (Kinder, Senioren)

Für Kinder und Senioren sind möglicherweise Anpassungen der Dosis notwendig.

  • Für Kinder unter 4 Jahren: Sultanol sollte nur mit ärztlicher Anweisung gegeben werden.
  • Senioren: Besondere Vorsicht geboten, da sie möglicherweise sensibler auf Nebenwirkungen reagieren.

Benutzerbewertungen

Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit Sultanol als Notfallspray.

Positive Berichte (deutsche Patienten)

Die schnelle Linderung bei akuten Atemproblemen wird hoch geschätzt und verbessert oft die Lebensqualität erheblich.

Häufige Herausforderungen (Wartezeiten, Zuzahlungen, Verfügbarkeit)

Die Herausforderungen bei der Beschaffung von Sultanol, insbesondere in Bezug auf Wartezeiten in Apotheken und eventuell anfallende Zuzahlungen, sind nicht zu unterschätzen.

Die Verfügbarkeit kann in verschiedenen Regionen variieren, was zusätzliche Unsicherheit bei den Patienten hervorruft.

Kaufratgeber

Apothekenquellen (öffentliche Apotheken, Online-Apotheken)

Sultanol, ein bekanntes Asthma-Notfallspray, kann sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Online-Apotheken bezogen werden. Es ist sinnvoll, zunächst die lokale Apotheke zu kontaktieren, um Verfügbarkeit und Preis zu erfragen. Viele Apotheken führen das Produkt vorrätig, und es gibt oft auch Beratungsmöglichkeiten durch Fachpersonal. Online-Plattformen bieten ebenfalls eine bequeme Möglichkeit, Sultanol zu bestellen, allerdings sollte hierbei auf die Seriosität der Anbieter geachtet werden.

Preisvergleich (Generika vs. Original in €, GKV/PKV Unterschiede)

Der Preis für Sultanol variiert je nach Anbieter und ob es sich um das Original oder ein Generikum handelt. Generika sind häufig günstiger und können eine kostengünstige Alternative darstellen. Hier lohnt sich ein Preisvergleich, da die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) oft die Kosten für Standardtherapien übernehmen. Im Gegensatz dazu können private Kassen (PKV) unterschiedliche Erstattungen anbieten. Patienten sollten sich über die genaue Kostenübernahme informieren.

Was ist drin & Wie funktioniert es

Inhaltsstoffe Übersicht (laut BfArM/EMA)

Sultanol enthält als Wirkstoff Albuterol, auch bekannt als Salbutamol. Dieses Medikament wirkt als Bronchodilatator und steht in Form einer inhalierbaren Lösung oder eines Dosieraerosols zur Verfügung. Die schnelle Wirkung auf die Atemwege ist essenziell zur Linderung akuter Atembeschwerden.

Grundlagen des Mechanismus (vereinfacht erklärt)

Der Wirkstoff stimuliert die Beta-2-Adrenozeptoren in den Atemwegen, was zu einer Erweiterung der Bronchien führt. Dies verbessert die Atemfunktion und lindert Symptome wie Atemnot und Husten. Patienten berichten oft von einer spürbaren Erleichterung unmittelbar nach der Anwendung.

Hauptindikationen

Genehmigte Anwendungen (BfArM, G-BA Leitlinien)

Sultanol ist für die Behandlung von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zugelassen. Vor allem dient es dazu, akute Atemnot zu lindern und kann auch bei Anstrengungsasthma eingesetzt werden. Die offizielle Genehmigung stellt sicher, dass das Medikament den erforderlichen Sicherheitsstandards entspricht.

Off-Label-Anwendungen (Klinikpraxis in Deutschland)

In der Klinikpraxis kann Sultanol auch für nicht offiziell genehmigte Anwendungen verschrieben werden, was jedoch stets in Absprache mit einem Arzt erfolgen sollte. Die ärztliche Kontrolle ist wichtig, um die Risiken zu minimieren und die gewünschte Wirkung sicherzustellen.

Wechselwirkungswarnungen

Nahrungsmittelinteraktionen (Kaffee, Alkohol, Milchprodukte)

Patienten sollten darauf achten, dass der übermäßige Konsum von koffeinhaltigen Getränken oder Alkohol die Wirkung von Sultanol beeinflussen könnte. Eine ausgeglichene Ernährung ist somit ratsam, um die Stabilität der Atemwahrnehmung zu gewährleisten.

Arzneimittelkonflikte (häufige Dauertherapien in DE: Blutdruck, Diabetes)

Besondere Vorsicht ist bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten gegen Bluthochdruck oder Diabetes geboten, da Wechselwirkungen mit Sultanol möglich sind. Eine vollständige Auflistung aller derzeitigen Medikation sollte beim Arzt bereitgehalten werden, um potenzielle Risiken zu minimieren und eine optimale Behandlung zu gewährleisten.

Neueste Evidenzen & Erkenntnisse

Studien zu Sultanol zeigen, dass es sowohl effektiv als auch sicher ist, wenn es gemäß den Richtlinien verwendet wird. Diese Untersuchungen belegen, dass Sultanol bei der Bekämpfung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis eine wichtige Rolle spielt. Die Vielseitigkeit von Sultanol in der Behandlung solcher Erkrankungen ist bemerkenswert. Zudem könnten zukünftige Forschungen neue Anwendungsfelder oder Dosierungsempfehlungen aufzeigen. Beispielweise besteht die Möglichkeit, dass Sultanol in der Behandlung von COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) noch besser eingesetzt werden könnte.

Alternative Optionen

Vergleich Generika vs. Original, Nutzen/Risiken

Bei der Entscheidung zwischen Generika und dem Originalpräparat Sultanol gibt es einige Überlegungen. Generika von Sultanol sind häufig kostengünstiger. Diese Alternativen bieten jedoch möglicherweise unterschiedliche Hilfsstoffe oder spezielle Formulierungen. Patienten sollten sorgfältig die Vor- und Nachteile abwägen und eine fundierte Entscheidung in Absprache mit dem Arzt treffen. Wichtige Aspekte sind unter anderem:

  • Kostenersparnis bei Generika
  • Erhältlichkeit in verschiedenen Dosierungsformen
  • Individuelle Reaktionen auf unterschiedliche Hilfsstoffe

Regelungssnapshot

BfArM, G-BA, AMNOG

In Deutschland wird die Zulassung von Sultanol vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) reguliert. Dieses Institut hat die Aufgabe, die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments zu garantieren und den Zugang für Patienten zu erleichtern. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Bewertung und Festlegung der Leistungen für Sultanol. Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) ermöglicht zudem die Verhandlungen über die Preisgestaltung im Gesundheitssystem.

FAQ-Bereich

Häufige Fragen deutscher Patienten

  • Ist Sultanol rezeptpflichtig? Ja, Sultanol benötigt in der Regel ein Rezept.
  • Was sind die Nebenwirkungen? Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Zittern und Herzklopfen.
  • Wie lange ist Sultanol haltbar? Nach Anbruch sollte es in der Regel innerhalb von 3-6 Monaten verbraucht werden.

Richtlinien für die ordnungsgemäße Anwendung

Apothekerberatung, Alltagsintegration

Apotheker spielen eine zentrale Rolle in der Patientenschulung zur richtigen Anwendung von Sultanol. Eine umfangreiche Beratung ist entscheidend, damit Patienten ihre Inhalatoren korrekt nutzen können. Der Schulungsprozess beinhaltet unter anderem:

  • Richtige Inhalationstechnik
  • Erkennung von Anwendungssituationen
Eine gute Integration in den Pflegealltag kann die Behandlungsergebnisse erheblich verbessern. Beispielsweise sollten Patienten lernen, Spar- und Notfallsituationen zu unterscheiden, um Sultanol effektiv einzusetzen.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5-7 Tage
Hamburg Hamburg 5-7 Tage
München Bayern 5-7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Frankfurt Hessen 5-7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5-7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5-7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5-9 Tage
Leipzig Sachsen 5-9 Tage
Bremen Bremen 5-9 Tage
Dresden Sachsen 5-9 Tage
Nürnberg Bayern 5-9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: